GLOBAL 2000
Mit der GLOBAL 2000 Bienen-Check App wird Österreichs größte Wildbienenzählung als Citizen Science Projekt durchgeführt. Die HybridApp von Digitalsunray wurde in kürzester Zeit entwickelt und hatte sofort starke Resonanz in der Öffentlichkeit.
Kunde
GLOBAL 2000
Geschäftsfeld
Non Governmental Organisation, Umweltschutz
Projekt | Anforderungen
Design und Entwicklung einer Hybrid-App für iOS und Android, um das Bewusstsein der Bevölkerung für das Thema “Wildbienen” spielerisch zu stärken. Optimale Balance zwischen Usability und Budget.
Zielgruppe
Alle Österreicherinnen und Österreicher mit Smartphone
Ziel
Unterstützung der GLOBAL 2000 Bienen-Check Initiative zum Schutz der Wildbienen durch eine App, die das Thema den Usern spielerisch näher bringt und Nutzen für die User bringt.
Umsetzung
Unter dem Motto “Jede Biene zählt” wurde die GLOBAL 2000 Bienen-Check App empfohlen von Ö3 und der ORF-Umweltinitiative Mutter Erde im Juni für iOS und Android gestartet.
Spielerisch erfährt man in der Hybrid-App viel über die häufigsten Wildbienenarten Österreichs – ob beim lustigen und interessanten Bienenwissen zum Weitererzählen, in den Bienensteckbriefen oder bei Fragen an die Bienenexperten. Auf einer responsive Bienenkarte (Open-Source Framework leaflet und Kartenmaterial von basemap.at) wird jedes Mal Mitmachen österreichweit sichtbar – und zählt man öfter Bienen in der Umgebung, wird man mit Titeln wie „BienenkönigIn“ oder „MeisterIn der Wildbienen“ belohnt. Auch Selfies mit lustigen Bienen kann man mit dem Hashtag #bienencheck oder #jedebienezählt teilen und macht so auch öffentlich auf das so wichtige Thema Bienen aufmerksam.
Medienresonanz
Futurezone
http://futurezone.at/apps/wildbienen-volkszaehlung-mit-bienencheck-app/134.215.836
ORF Wien heute
http://www.hektor.apa.at/InstantVideos/20150603/5486835.m4v
ORF Heute Leben
http://www.hektor.apa.at/InstantVideos/20150603/5486353.m4v
Ö3
http://oe3.orf.at/stories/2714972/
Krone Online/Mobil
http://www.krone.at/Digital/Bienenzaehl-App_soll_Daten_ueber_Wildbienen_liefern-Bedrohte_Tiere-Story-456180
- Bienenvorschlagsfunktion auf Basis von Monat, Ort und Umfeld
- App für iOS und Android
- Open-Source Kartenfuntkion (leaflet, basemap)
- Expertenwissen durch Bienen-Steckbriefe und "Unnützes Wissen"
- Social Media Integration u. A. durch Bienen-Selfie